Keine Scrollprobleme mehr mit der Logitech G502 Lightspeed
Seit Monaten hatte ich unter Linux ein Problem mit meiner Gamingmaus, einer Logitech G502 Lightspeed, welches das Scrollen betraf. Die Maus verfügt über zwei Bildlaufmodi:
- den entsperrten Modus mit schnellem Bildlauf
- den gesperrten Modus mit klickbasiertem Bildlauf
Der gesperrte Modus ermöglicht ein exakteres Scrolling, da bei jedem Scrollpunkt das Rad «einrastet». Im Gaming hilft das sehr, um zum Beispiel im First-Person-Modus durch das Inventar zu scrollen.
Mein Problem war nun, dass nach jedem Scrollvorgang der erste Scroll in Gegenrichtung übersprungen wurde. Also ich scrolle im Inventar nach rechts, dann wieder nach links, und der erste Scroll nach links wird einfach ignoriert. Das Problem hatte ich auf mehreren Distributionen (ich habe sicher Ubuntu und Debian ausprobiert), jedoch nie auf Windows.
Man findet dazu zwar ein paar Informationen im Internet, allerdings nicht extrem viele und sie widersprechen sich zum Teil, weshalb ich das Problem zuerst auch nicht lösen konnte. Ein Reddit-Post brachte nun Abhilfe. Es sieht so aus, als wäre der Receiver der Gamingmaus der Grund, wieso dieses Verhalten auftritt. Die Lösung ist, das Kernelmodul hid_logitech_hidpp
zu blockieren:
- Die Datei
/etc/modprobe.d/blacklist.conf
öffnen - Die Zeile
blacklist hid_logitech_hidpp
hinzufügen - Speichern, schliessen und Rechner rebooten
- Die Maus einmal mit einem Kabel am PC anschliessen und danach das Kabel wieder trennen
Hat bei mir bestens funktioniert, auch nach einem weiteren Reboot konnte ich das Verhalten nicht mehr feststellen 😃 Ob das Modul auch wirklich blockiert ist, findet man mit lsmod | grep hidpp
heraus. Wenn die Ausgabe leer bleibt, hat es geklappt.
